Informationen und Dokumente zum Breitbandausbau
Richtlinie BMVI
Richtlinie „Förderung zur Unterstützung des Breitbandausbaus in der Bundesrepublik Deutschland“
Richtlinie DiOS
Die Förderrichtlinie DiOS definiert die Rahmenbedingungen für das Projekt Digitale Offensive Sachsen.
Antrag auf Gewährung einer Zuwendung (RL DiOS)
Den Antrag auf Förderung nach der Richtlinie DiOS reichen Sie bei der Landesdirektion Sachsen ein. Gerne unterstützen wir Sie beim Ausfüllen und der Zusammenstellung benötigter Unterlagen.
Richtlinie DiOS-EFRE
Die Förderrichtlinie DiOS-EFRE definiert die Rahmenbedingungen für die Abdeckung der Bedarf von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU).
Operationelles Programm des Freistaates Sachsen für den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (DiOS-EFRE)
Das Operationelle Programm des Freistaates Sachsen für DiOS-EFRE in der Förderperiode 2014 – 2020 beschreibt die Ziele des Förderprogramms.
Das Operationelle Programm
Richtlinie GRW-Infra
Wirtschaftsnahe Infrastrukturförderung – Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW-Infra)
Richtlinie LE/2014
Förderrichtlinie Ländliche Entwicklung (RL LE/2014)
Leitfaden für EU-Förderungen
Der Leitfaden für EU-Förderungen liefert Ihnen einen Überblick über die Finanzierungsmöglichkeiten der EU für die Jahre 2014 bis 2020.
Leitfaden für EU-Förderungen
Weitere Dokumente und Informationen
Breitbandstudie Sachsen 2030
Die Studie beschäftigt sich mit der Frage, welche Breitbanddienste bis zum Jahr 2030 in Sachsen existieren werden und wie diese vom Nutzer adaptiert werden.
Breitbandstudie Sachsen 2030
Hinweisblatt Eigenausbau
Im Hinweisblatt Eigenausbau beantworten wir Fragen zum Umgang mit Eigenausbaumeldungen der Telekommunikations-Unternehmen.
Hinweisblatt Eigenausbau
NGA-Rahmenregelung der Bundesrepublik Deutschland
Die NGA-Rahmenregelung schafft die Grundlage für die Vereinbarkeit von Fördermaßnahmen für den NGA-Ausbau mit dem EU-Beihilferecht.
NGA-Rahmenregelung der Bundesrepublik Deutschland
Leitlinie der EU zum schnellen Breitbandausbau
Die Leitlinie regelt die Anwendung der Vorschriften über staatliche Beihilfen im Zusammenhang mit dem Breitbandausbau.
Leitlinie der EU zum schnellen Breitbandausbau
Vorlage zur Veröffentlichung einer Markterkundung
Vorlage zur Veröffentlichung einer Markterkundung
Vorlage zur Veröffentlichung der Markterkundungsergebnisse
Die Vorlage zur Veröffentlichung der Markterkundungsergebnisse dient dazu, das Ergebnis der Markterkundung im Vorfeld der Ausschreibung des Breitbandausbaus zu veröffentlichen.
Vorlage zur Veröffentlichung der Markterkundungsergebnisse
Einsichtnahmebedingungen zum Infrastrukturatlas
Im Rahmen der Ausschreibung zum Breitbandausbau können potenzielle Bieter bzw. Netzbetreiber von einem beschleunigten Antragsverfahren profitieren. Damit soll Ihnen eine umfassende Einsicht in die vorhandenen und für den NGA-Ausbau nutzbaren Infrastrukturen ermöglicht werden. Dies ist entscheidend für die Angebotsstellung – beispielsweise damit Wettbewerber, die vorhandene Leerrohre nutzen dürfen, dies in ihrem Angebot berücksichtigen können.
Antrag zur Einsichtnahme in den Infrastrukturatlas
Den Antrag zur Einsichtnahme in den Infrastrukturatlas stellen Sie an die Bundesnetzagentur.
Antrag zur Einsichtnahme in den Infrastrukturatlas
Verlegetechniken für den Breitbandausbau
Mit der im Januar 2018 veröffentlichten Informationsbroschüre „Verlegetechniken für den Breitbandausbau. Verlegung in geringerer Verlegetiefe nach § 68 Absatz 2 TKG“ stellt das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) die Verlegung in geringerer Verlegetiefe für den Breitbandausbau vor. Es werden die gängigen Methoden zur mindertiefen Verlegung beschrieben sowie Vor- und Nachteile gegenüber der klassischen Grabenbauweise dargestellt.
Verlegetechniken für den Breitbandausbau